“Ach du grüne Neune” – Gründonnerstag & Neunkräutersuppe
In diesem wunderschönem Kurs gehen wir gemeinsam in den Wald, schauen welche Wildkräuter uns begrüssen und pflücken bewusst 9 Kräuter. Nachdem Waldspaziergang begeben wir uns an eine schöne Feuerstelle und wir kochen gemeinsam unsere köstliche Gründonnerstag Suppe.
Datum: 28. März 2024
Kurskosten: CHF 85.–, inkl. kleine Kräuterwanderung, Schulunterlagen, Verpflegung & Getränke
Dauer: 13 Uhr bis ca. 17 Uhr
Ort: Buchs/SG – Garten zum Glück
Litha – Das Sonnenfest
Die Sonne hat zur Sommersonnenwende ihren Höchststand erreicht. Seit alten Zeiten feiern Menschen fröhlich und ausgelassen diese grösste Helligkeit am längsten Tag des Jahres. Wir sammeln an diesem Tag Johannikräuter wie Beifuss, Eisenkraut und Johanniskraut. Diese werden zu Kränzen gebunden und nach dem Feuersprung dem Feuer übergeben.
Datum: 20. Juni 2024
Zeit: 15 Uhr bis 20 Uhr
Kosten: CHF 85.–, inkl. Verpflegung & Geschichte der alten Rituale
Ort: Buchs/SG – Garten zum Glück
Kraftsträusse – Wilde Kräuter für magische Sträusse
Wir treffen uns gemeinsam zum kurzen Kennenlernen und Einstimmen und danach geht jede Person 60 bis 90 Minuten schweigend in der Natur spazieren. Es können Blumen, Wildkräuter und Pflanzen gepflückt werden, die dich persönlich ansprechen. Einfach nach Gefühl. Wir spüren was uns anzieht, was zu uns will und das nehmen wir mit.
Datum: 15. August 2024
Zeit: 11 Uhr bis 16 Uhr
Kosten: CHF 150.–, inkl. Verpflegung & Geschichte der alten Rituale
Ort: Buchs/SG – Garten zum Glück
Rauhnacht Einstimmung
Wir treffen uns am Feuer, werden unsere Wünsche aufschreiben und diese im Feuer verbrennen. Lauschen gespannt den Geschichten von den Rauhnächten zu und bereiten uns auf das wunderschöne Ritual vor. Damit es uns nicht kalt wird, gibt es eine wärmende Suppe mit Brot und köstlichen Wildkräutertee.
Datum: 21. Dezember 2024
Kurskosten: CHF 85.– inkl. Rauhnachttagebuch & eine kleine Verpflegung
Dauer: 18 Uhr bis ca. 22 Uhr
Ort: Garten zum Glück – 9470 Buchs/SG
Anmelden via: https://herbar-und-kulinarik.ch/kontakt/